RECORD: [Noll, F. C.] 1873. [Review of Variation]. Zoologische Garten 14, no. 1 (January): 38; no. 12 (December): 478-479. 

REVISION HISTORY: Transcribed by Christine Chua and edited by John van Wyhe n.2022. RN2


[page] 478

Das Variiren der Thiere und Pflanzen im Zustan de der Domestication von Ch. Darwin. Uebersetzt von J. V. Carus. 1873. Zweite Ausgabe. Stuttgart. E. Schweizerbart'scher Verlag I. Band. Mit 43 Holzschnitten 8°. 463 Seiten. 3 Thlr. 10 Sgr. = 5 fl. 48 kr.

"Ueberlegt sich der Leser die Theorie der natilrlichen Zuchtwahl, so werden ihm sicher gewichtige Beclenken entgegentreten. Diese beziehen sich aber bauptsächlich auf Gegenstände wie der Grad von Vollständigkeit der geologischen Urkunden, die Verbreitungsmittel, die Möglichkeit der Uebergänge

[page] 479

von Organen etc., über die wir eingestandenermaassen nichts wissen. Wir wissen nicht einmal wie unwissend wir sind." Das Bewusstsein der Schwäche, die Darwin in diesen Punktentier Beweisführung für seine Theorie in diesen Worten ausspricht, hat ihn veranlasst, sich auf einem Gebiete, das uns leichter zugtänzlich ist als das der allgemeinen Naturkunde, für die Bestätigung seiner Ansichten umzusehen, und dies sind die von dem Menschen cultivirten Thiere und Pflanzen. "Wir konnen hoffen, auf diese Weise (Erörterung der Abänderungen im Zustancle der Domestication) irgend ein, wenn auch noch so schwaches Licht zu erlangen über die Ursachen der Variabilität, über die Gesetze, welche sie beherrschen und über den Betrag der Veränclerungen, denen domesticirte Organismen ausgesetzt sind. Wir werden etwas über die Gesetze der Vererbung, über die Wirkungen der Kreuzung·en verschiedener Racen (u. s. w.) erfabren." Es sind zu diesem Zwecke "solche Thatsachen, wie ich sie habe sammeln und beobachten können, gegeben, welche den Betrag und die Natur der Veranderungen erlautern, die die Thiere und Pflanzen, seitdem sie unter der Herrschaft des Menschen stehen, erlitten haben, oder welche sich auf die allgemeinen Gesetze der V ariation beziehen." Dass diese Aufgabe in ganz vorzüglicher Weise gelöst ist, haben wir bereits von der ersten Ausgabe dieses an Thatsachen so überreichen Werkes im 9. Bande unserer Zeitschrift erwähnt.

Der erste Band der zweiten durchgesebenen uncl verbesserten Ausgabe mit den gesammelten Thatsachen liegt fertig vor und soll bald durch den allgemein betrachtenden und theoretisirenden Schlussband ergänzt werden. Eine Probe aus dem Werke haben wir bereits im 10. Bande S. 56 (Kaninchen) gegeben.

N.

 


Return to homepage

Citation: John van Wyhe, ed. 2002-. The Complete Work of Charles Darwin Online. (http://darwin-online.org.uk/)

File last updated 10 November, 2022